Tag Archives: Provenienz & Restitution

„Kleine Anfrage“ – AzP „NS Raubkunst: Digitalisierung von Provenienzforschungsmaterial, Vermittlung durch Limbach-Kommission“

Ich frage die Staatsregierung:Wie ist der Stand der Digitalisierung und Veröffentlichung von für die Provenienzforschung relevanten Zugangsbüchern, Unterlagen, Akten, Briefen, et cetera aus der Zeit 1933-45 (bitte Aufschlüsse nach Institution, Art des digitalisierten Materials und ggf. Jahr der Veröffentlichung), wie ist die Einsicht für externe Stellen zu Unterlagen, Materialien, Daten etc. geregelt, die bisher nicht […]

Antrag: Forschungsstand zur Provenienz von Kunst- und Kulturobjekten ’33-’45 und ’45-’89

Die Staatsregierung wird aufgefordert, bis Ende 2022 einen Bericht zum Sachstand der Provenienzforschung an den staatlichen und nichtstaatlichen Museen und Wissenschaftseinrichtungen in Bayern zu NS-Raubkunst und zu Kulturgutentzug aus Enteignungen zur Zeit der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in den staatlichen und nichtstaatlichen Museen und Wissenschaftseinrichtungen in Bayern vorzulegen und darüber im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst zu berichten.

„Kleine Anfrage“ – AzP „Restitution eines Sekretärs der Familie Bernheimer“

Ich frage die Staatsregierung, warum sich die Rückgabe eines Sekretärs aus der Sammlung des vom NS-Regime enteigneten Kunsthändlers Otto Bernheimer trotz eindeutiger Faktenlage über lange Zeit hinzog und erst erfolgte, nachdem die Erben zur Klärung der Provenienz ein Gutachten erstellen ließen, woher die Gelder zum Erwerb des Sekretärs stammen und ob zurzeit weitere Restitutionsforderungen gegenüber […]

Schriftliche Anfrage zu Provenienz und Restitution kolonialzeitlicher Kulturgüter

Wie viele Objekte mit ungeklärter Provenienz befinden sich nach Kenntnis der Staatsregierung in den außereuropäischen, ethnologischen und anthropologischen Sammlungen bayerischer Museen? Befinden sich in den staatlichen bayerischen Museen durch den Kolonialismus bedingte, illiberal angeeignete Kulturgüter? Wie steht die Staatsregierung zur Frage der Restitution außereuropäischer Kulturgüter?

Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2019/2020: 1 Stelle für Provenienzforschung außereuropäischer Kulturgüter im Museum Fünf Kontinente in München

Im Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020 werden folgende Änderungen vorgenommen:In Kapitel 15 70 wird der Titel 428 01 im Jahr 2019 um 45,0 Tsd. Euro und im Jahr 2020 um 90,0 Tsd. Euro erhöht. Mit den Mitteln wird eine E13-Stelle für die Provenienzforschung zu außereuropäischen Kulturgütern im Museum Fünf Kontinente ausgebracht. Sie soll auch anderen Institutionen […]