Sanne Kurz in der Presse
Winter 2020/21

„Kunst in Not“
über den 6-Punkte-Akut-Katalog von Grünen, SPD und FDP, um die bayerische Kultur durch die Pandemie zu bringen
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 15. Januar 2021

„Kultur in Not! FDP, Grüne und SPD stellen Forderungen“
über die Präsentation unseres 6-Punkte-Akut-Katalogs
Link zu BR24 vom 15. Januar 2021

„Kulturschaffende im Lockdown: Opposition fordert mehr Hilfen“
über die Präsentation unseres 6-Punkte-Akut-Katalogs
Link zur Abendzeitung vom 15. Januar 2021

„Landtagsopposition formuliert Forderungskatalog für bayerische Kunst- und Kulturszene“
über den 6-Punkte-Akut-Katalog von Grünen, SPD und FDP
Link zu Blickpunkt:Film vom 15. Januar 2021

„Opposition fordert Hilfen und Perspektiven für Kulturbereich“
über den 6-Punkte-Akut-Katalog von Grünen, SPD und FDP
Link zur Passauer Neuen Presse vom 15. Januar 2021

„Kultureller Jahresrückblick: Vorhang zu, aber viele Fragen offen“
über die uneingelösten Versprechen der bayerischen Regierung
Link zur Abendzeitung vom 1. Januar 2021

„Kultur statt Kracher“
anlässlich unserer Spendenaktion „Lass krachen – für Kultur“
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 29. Dezember 2020

„Bisherige Corona-Hilfen für Kulturschaffende? – Verheerende Bilanz für Bayern unter Söder & Co“
über die Hilfsprogramme für die Kulturbranche
Link zu la-rundschau.de vom 30. Dezember 2020

„Perspektiven für Kunst und Kultur schaffen“
anlässlich eines Videotalks meiner Kollegin Gisela Sengl zur Rettung der Branche
Link zu PNP24/Traunreuter Anzeiger vom 22. Dezember 2020

„Kunstformen gehen für immer verloren“
zu unserer Kultur-Expertenanhörung im Landtag
Link zur Bayerischen Staatszeitung vom 18. Dezember 2020

„Lockdown: Bayerns Kulturszene befürchtet verheerende und langfristige Folgen“
zu unserer Kultur-Expertenanhörung im Landtag
Link zum Merkur vom 16. Dezember 2020

„Theater sind kein Seuchenherd“
über den Abschlussbericht zum Pilotprojekt „500 Besucher“
Link zur Abendzeitung vom 4. Dezember 2020

„Hilfe mit Hindernissen“
anlässlich unserer Kultur-Expertenanhörung im Landtag
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 15. Dezember 2020
Herbst 2020

„Lockdown-Situation für Kreative: ‚Söders Oktoberversprechen bleiben uneingelöst'“
über die aktuelle Lage der Kreativen in Bayern
Link zur Abendzeitung vom 26. November 2020

„Künstler warten auf Godot“
über das Ringen um eine Kultur-Anhörung
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 25. November 2020

MdB Ursula Sowa informiert: “Laienmusik: (…)“
über die Förderung pandemiebedingter Anmietungen
Link zu Der Neue Wiesentbote vom 16. November 2020

„Eingesperrt und mit Drogen gefügig gemacht“
über den Prozess gegen einen weiteren Professor an der Musikhochschule München
Link zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung. vom 8. November 2020 (mit Digital-Abonnement)

„Bayreuth: Politiker befürworten ‚kontrolliertes Nachtleben“
anlässlich unser Nachtkultur-Tour, in Bayreuth
Link zu BR24 vom 27. Oktober 2020

„Grünen-Dialog zur Perspektive der Nachtkultur in Bayreuth“
anlässlich unserer Nachtkultur-Tour, in Bayreuth
Link zum Bayreuther Tagblatt vom 26. Oktober 2020

„‚Aufstehen für Kultur: Vor einem schwierigen Winter“
über die Kundgebung der Kulturschaffenden in München
Link zur Abendzeitung vom 25. Oktober 2020

„Kulturschaffende fordern mehr Hilfe in der Coronakrise“
über die Kundgebung der Kulturschaffenden in München
Link zu Deutschlandfunk vom 25. Oktober 2020

„Gesicht einer neuen, bunten Macht“
über die Wahl der neuen BR-Intendantin
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 23. Oktober 2020

„‚Historisches Ereignis: Der BR hat mit Katja Wildermuth zum ersten Mal eine Intendantin“
über die Wahl der neuen BR-Intendantin
Link zur Augsburger Allgemeinen vom 22. Oktober 2020

„Künstlerhilfen: Fünf vor zwölf, vielleicht auch später“
über Söder Regierungserklärung
Link zur Abendzeitung vom 21. Oktober 2020

„Sogar CSU-Mann sauer: Söders Regierung kassiert Corona-Kritik“
über den Bericht von Minister Sibler zur Lage der Kulturschaffenden
Link zum Merkur vom 9. Oktober 2020

„Kritik an Kunstminister Sibler wegen Corona-Krisenmanagement“
über den Bericht von Minister Sibler zur Lage der Kulturschaffenden
Link zu BR24 vom 7. Oktober 2020

„Austanzt is!“
über Clubs und Discos in der Corona-Zwangspause
Link zur Bayerischen Staatszeitung vom 7. Oktober 2020

„Betreiber verzweifelt: Clubs und Diskos hängen am Tropf“
über die existenzielle Not von Club- und Discobesitzern
Link zur Abendzeitung vom 7. Oktober 2020

„Es wird verdammt schwer im Winter“
über die Frage, wie Kultur in den kommenden Monaten überleben kann
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 2. Oktober 2020 (mit Digital-Abonnement)

„Partyszene unkontrolliert im Geheimen: Grüne fordern Perspektive“
über unsere Forderungen nach einem Runden Tisch für die Nachtkultur
Link zur BR24 von 2. Oktober 2020

„‚Ungenutzt verstrichene Zeit‘: Wirklich ein guter Kultur-Sommer?“
über die Debatte zu „Kultur in der Krise“ im Volkstheater
Link zur Abendzeitung vom 28. September 2020

„‚Generelles Politikversagen'“
über die Debatte zu „Kultur in der Krise“ im Volkstheater
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 28. September 2020

„Nachfolgerin für BR-Intendanten?“
über die Chancen für Katja Wildermuth
Link zur Mitteldeutschen Zeitung vom 19. September 2020

„Diese drei wollen an die BR-Spitze“
über die Intendantenwahl beim BR
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 17. September 2020

„Nachfolge von Ulrich Wilhelm: Wird erstmals eine Frau BR-Chefin?“
über die Wahlliste des BR-Rundfunkrats
Link zur Augsburger Allgemeinen vom 17. September 2020

„Weidener Filmausrüster Vantage behält Durchblick in Corona-Zeiten“
über einen Besuch bei Vantage
Link zu Onetz vom 13. September 2020

„Lockerungen in Bayern: Was jetzt erlaubt ist“
über die Ungleichbehandlung der Kneipen- mit der Clubszene
Link zur Abendzeitung vom 8. September 2020

„Kreativbranche in großen Nöten“
über den Runden Tisch in Nürnberg mit Clubbetreibern und Veranstaltern
Link zum Hilpoltsteiner Kurier vom 7. September 2020

„Bars und Clubs: Grüne fordern Perspektiven für das Nachtleben“
über die Möglichkeiten eines coronakonformen Restart für Clubs und Bars
Link zu nordbayern.de vom 3. September 2020

„Grüne fordern Konzepte zur Rettung der Nachtkultur“
über unser Forderungen anlässlich eines Runden Tischs in Nürnberg
Link zu BR24 vom 3. September 2020
Sommer 2020

„Platz für mehr“
über den Brief der Münchner Spitzenorchester an Ministerpräsident Söder
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 27. August 2020

„Glühwein höchstens to-go“
über die Not und die Zukunftsaussichten für Schausteller
Link zur Bayerischen Staatszeitung vom 21. August 2020

„Zusätzliche Hilfe für Selbstständige in Bayern nicht in Sicht“
über Selbstständige in der Armutsfalle
Link zu BR24 vom 12. August 2020

„Grüne fordern BR-Intendantin“
über die Kandidat*innen-Suche im BR-Rundfunkrat
Link zum OVB vom 1. August 2020

„Die Party ist vorbei“
über die aktuellen Auflagen für Discos & Bars und das babylonische Durcheinander
Link zur Bayerischen Staatszeitung vom 24. Juli 2020

„Kann das ‚Irish Harp‘ Präzedenzfall in Bayern werden?“
über den Eilantrag einer Regensburger Wirtin beim Verwaltungsgerichtshof
Link zur Donau-Post vom 23. Juli 2020

„Wie Münchens Clubs mit alternativen Konzepten überleben wollen“
über die verzweifelte Suche der Clubbesitzer nach Wegen aus dem Stillstand
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 22. Juli 2020

„Opposition fordert mehr Geld für Soloselbständige, Koalition lehnt das ab“
aus dem Corona-Newsblog für Bayern
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 9. Juli 2020

„Geld und ein Platz im Organigramm“
über die Hilfen für die freie Kulturszene
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 1. Juli 2020

„Millionenhilfe für Clubs, Theater und Laienmusiker in Bayern“
über das neue bayerische Spielstättenprogramm
Link zur Abendzeitung vom 1 . Juli 2020

„Kochbuch gegen Spende“
über die Unterstützung des Kleinen Theaters Haar
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 21. Juni 2020
Frühjahr 2020

„System von Männerbünden?“
über die Ankündigung der BR-Gleichstellungsbeauftragten, ihr Amt aufzugeben
Link zum OVB vom 20. Juni 2020

„Schwindende Euphorie für Bau des neuen Münchner Konzerthauses“
über die Debatte im Kulturausschuss zum neuen Konzerthaus
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 27. Mai 2020

„Konzerthaus im Münchner Werksviertel: Gegenwind aus dem Landtag“
über die Debatte im Kulturausschuss zum neuen Konzerthaus
Link zur Abendzeitung vom 27. Mai 2020

„Bamberger MdL Ursula Sowa: ‚Künstlerhilfe verdient den Namen nicht'“
anlässlich meines Offenen Briefs zu den neuen Künstlerhilfen
Link zum Neuen Wiesentboten vom 25. Mai 2020

„Bayerns Künstlerhilfe: Sibler reagiert auf den Protest“
anlässlich meines Offenen Briefs zu den neuen Künstlerhilfen
Link zu BR24 vom 21. Mai 2020

„Die Soforthilfe als Hilfe light“
über die Ernüchterung angesichts der angekündigten Kulturhilfe
Link zur Abendzeitung vom 21. Mai 2020

„Beruhigung mit der Gießkanne“
über die Hilfen für den Kulturbereich
Link zur Abendzeitung vom 14. Mai 2020

„Ab wann ist eine Veranstaltung groß?“
über die entsprechende Anfrage der Grünen Fraktion
Link zur Abendzeitung vom 12. Mai 2020

„Zukunft ohne Perspektive“
über die Forderung nach rechtlicher Klarheit bei Kulturveranstaltungen
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 12. Mai 2020

„Der Rock kommt wieder ins Rollen“
über das erste „Kulturlieferdienst“-Konzert in München
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 10. Mai 2020

„Noch immer in der Startbox“
über den Auftritt von Minister Silber im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 6. Mai 2020

„Theater öffnen wohl nicht vor Herbst wieder“
über die Aussichten für die Kulturbranche
Link zur Landshuter Zeitung vom 6. Mai 2020

„Kulturfonds unterstützt 135 Kunst- und Kulturprojekte“
anlässlich der Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst
Link zur Landshuter Zeitung vom 6. Mai 2020

„SPD und Grüne billigen Koalitionsvertrag per Online-Abstimmung“
über den grün-roten Koalitionsvertrag in München
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 3. Mail 2020

„Warum es falsch ist, Hilfen an die Künstlersozialkasse zu koppeln“
über die Corona-Hilfen für Künstler*innen
Link zur Passauer Neuen Presse vom 23. April 2020

„Schutzschirm für Bayerns Künstler“
über Finanzhilfen für Kulturschaffende in Bayern
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 21. April 2020

„Tausend Euro monatlich für drei Monate“
über den unvollständigen Rettungsschirm für Künstler
Link zur Abendzeitung vom 20. April 2020

„Hungerkünstler“
über die Situation der Kulturschaffenden in Bayern
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 17. April 2020

„Sind Bayerns Künstler weniger wert?“
über Soforthilfen für Solo-Selbstständige in Bayern
Link zur Abendzeitung vom 2. April 2020

„Sanne Kurz über die Maßnahmen der Staatsregierung“
Interview zur aktuellen Lage der Kulturschaffenden
Link zur Abendzeitung vom 31. März 2020

„Der Vorhang bleibt zu“
über die Folgen der Coronavirus-Zwangspause für die Kreativwirtschaft
Link zur Bayerischen Staatszeitung vom 20. März 2020
Winter 2019/2020

„Wegen Coronavirus: Nockherberg steht kurz vor Absage“
über die drohende Absage des Derbleckens und eine TV-Übertragung der Veranstaltung
Link zur Abendzeitung vom 6. März 2020

„BR-Rundfunkrat rechnet mit „Hindafing“ ab“
über die Posse im Zusammenhang mit der preisgekrönten BR-Serie
Link zum Merkur vom 21. Februar 2020
Mehr dazu auch in meinem diesbezüglichen Post , der einige Wellen geschlagen hat, hier.

Podcast von Max Dorner mit Bahar Auer und mir – über die Bedrohung von rechts

„Mehr ‚Graswurzelkultur‘ für Schweinfurt“
über einen Film- und Diskussionsabend im Schweinfurter KuK
Link zu SW1.News vom 19. Februar 2020

„Kultur als Grundlage für ein gutes Miteinander“
über das 3. Zukunftsforum der Rosenheimer Grünen
Link zu Rosenheim24 vom 6. Februar 2020

„Wie die Grüne Jugend die Clubkultur erhalten will“
über eine Podiumsdiskussion zum Thema „Clubkultur“ in Würzburg
Link zur Main-Post vom 05. Februar 2020

„Haus der Kunst wird erst später saniert“
zu Verzögerungen bei den Sanierungsplänen
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 22. Januar 2020

„Haus der Kunst bekommt neuen Geschäftsführer“
über die neue kaufmännische Leitung am Haus der Kunst
Link zu Monopol vom 14. Januar 2020

„Angst vor der Axt„
zu Sicherheitskonzepten bayerischer Museen Link zur Süddeutschen Zeitung vom 25. Dezember 2019
Herbst 2019

„Die Kunst, sich nicht zu verheddern“
zur Tagung „Smart World – Smart Culture?“ in der Evangelischen Akademie Tutzing
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 27. November 2019

„Die Frohnatur – Im Porträt: Sanne Kurz, film- und kulturpolitische Sprecherin der Grünen“
Porträt in der Bayerischen Staatszeitung vom 22. November 2019

„Nach medialem Eklat: So schlecht steht es um das Haus der Kunst“
zur Krise im Haus der Kunst und zum Eklat um den Rausschmiss von Ai Weiwei
Link zu Abendzeitung vom 23. September 2019

„A Struggle in the House of Art“
zur Krise und die Outsourcing-Pläne im Haus der Kunst
Link zu Tribune vom 17. September 2019

„Ai Weiwei wird aus Haus der Kunst geworfen“
zu meinen 10 Thesen zu einem Neubeginn am Haus der Kunst
Link zu Monopol vom 13. September 2019

„Ausstellungshaus in der Krise“
zur Forderung nach einem Neustart beim Haus der Kunst
Link zu Monopol vom 13. September 2019

„Das Haus der Kunst und andere Politiken“
zur Krise im Haus der Kunst
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 10. September 2019

Link zu Bericht in TV Mainfranken
vom 9. September 2019, zum STRAMU Würzburg mit persönlichen Eindrücken von mir
Sommer 2019

„Campus Cinema zeigt eine etwas andere Flüchtlingsgeschichte“
über meinen und Ysabel Fantous Film „Die Herberge“
Link zu BR/ ARD-alpha vom 31.08.2019
Tipp: unter dem Link zur Sendung findet man auch den Film „Die Herberge“ und Teile von Dokumentation der wahren Geschichte sowie Footage aus dem Making-Off
Frühjahr 2019

„Ärger ums Deutsche Musem: ‚Der Minister muss die Sanierung zur Chefsache machen'“
zur Sanierung des Deutschen Museums
Link zur Abendzeitung vom 27. April 2019
2018

„Von Burschen bis Kröten“
zur Landtagswahl in Bayern 2018
Link zur Süddeutschen Zeitung vom 21. September 2018