Bayerischer Landtag_Grüne Fraktion_Flur_Sanne Kurz_Bayern

Besuch im Bayerischen Landtag

Bildung ist Ländersache, sie gibt den Takt vor für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft.

Schulen und Kitas sind Orte des Lernens, aber mit Blick auf den Ganztag ab 2026 auch mehr und mehr Orte des Lebens. Hier sind Sie wichtig, um gemeinsam als Teil der Schul- und Betreuungsfamilie im Austausch mit der Politik diese Zukunft zu gestalten. Egal ob in der Elternvertretung oder im Ehrenamt in Vereinen und Verbänden, aktiv im Gespräch und im Austausch mit anderen oder sogar im Hauptberuf: so viele Menschen setzen sich für gute Bildung ein. 

Ich selbst habe vier Kinder in Kita, Grundschule, Studium und Ausbildung zum Erzieher. In der Pandemie hatte ich in meinem Stimmkreis im Münchner Osten immer wieder Möglichkeiten zum Austausch mit der Landespolitik angeboten, um die Probleme vor Ort zu hören und Ihre Bedarfe noch besser im Landtag einspeisen zu können. Sehr viele haben sich daran beteiligt, alles im Ehrenamt und in ihrer Freizeit. Als Stellvertretende Vorsitzende des AK Bildung und Kultur der Landtags-Grünen hat mir Ihr Input in der parlamentarischen Arbeit immer sehr geholfen.

Es wird Zeit für ein ganz herzliches Dankeschön für diese wichtige Arbeit!

Ich möchte Sie darum zum Auftakt der Sommerferien am 2. August 2023 um 12:45 Uhr gerne in den Bayerischen Landtag einladen zu Austausch, Essen, Trinken und Gespräch. Sie als Eltern, aber natürlich auch Schülerinnen und Schüler jeden Alters, Lehrkräfte und Schul- und Einrichtungsleitungen.

Programm:Kurzfilm zum Landtag, Führung durch das Maximilianeum, Austausch mit der Abgeordneten Sanne Kurz.  – Anschließend können wir ab 16:30 Uhr bei Kaffee & Süßen im Hofbräukeller die Gespräche und Ihre Anliegen vertiefen.

Über folgenden Link können Sie sich bis zum 31.05.23 zur Führung – einem Angebot des Landtagsamtes, das alle Abgeordneten nutzen können – anmelden: https://www.sanne-kurz.de/ninja-forms/21eix9/

Es gibt keine Altersgrenze, die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, für Kinder unter 10 Jahren biete ich zusätzlich gesonderte, kurzweiligere Besuche zur politischen Bildung an, wenden Sie sich bei Interesse hier gerne an mein Büro.

Datum

02. Aug. 2023

Uhrzeit

12:45