← Zurück
Degginger Regensburg Sanne Kurz Kultur Kunst Kreativwirtschaft Kulturpolitik Grüne Landtag Bayern

Kreativwirtschaftstour V – Regensburg!

4. Juni 2019

4. Juni 2019

Staunen, staunen, staunen war angesagt beim Besuch des Degginger in Regensburg. Mitten im Herzen der Stadt sieht man hier gut, wie Nachtkultur, Kreativität, Urbanität und Subkultur zu einer lebendigen Stadt beitragen und: Wirtschaftsfaktor sind.

Nebeneffekt: Kreative können Räume nutzen, haben Ausstellungsfläche und Bühne für freie Arbeiten, Bekanntheit Einzelner wird über den Kreativhub hinaus gesteigert.

„Gewinnorientiert tätig sein“ heißt hier: von der künstlerischen und kreativen Arbeit seine Miete zahlen zu können. Wer sehen will, wie hochästhetisch sich das anfühlt, anhört, anschaut: Vorbeischauen lohnt sich im Degginger Regensburg.

Hinter die Kulissen blicken konnten wir mit Sebastian Knopp, Clustermanager Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg und selbst ein Gewächs der örtlichen Kreativwirtschaft. Es bestätigte sich, was Carola Kupfer, Sprecherin des Regensburger Buchmarktes und Mitgründerin des BLVKK, Bayerischer Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft, bei ihrem Besuch im Landtag berichtet hatte: das Degginger ist Raum für mehr Sichtbarkeit, Platz für Vernetzung, Visionen und Vermaktung, Ort für Ideen und Experiment, Hub für Kreative.

Alles abgerundet durch Bühne & Cafè und begleitet durch großartige Social Media Arbeit des Cluster-Teams. Der Besuch im Degginger war uns Ansporn und Inspiration: Lieber Freistaat! So geht es! Du kannst es! Auf geht’s!

Was nehmen wir mit?
* Kunst & Kultur brauchen Raum. Auch in Innenstädten. Zum Proben, Arbeiten, Ausstellen. Zum Produzieren, Fotografieren, Lernen, Nachdenken. Unterstützung von Raum für Kunst & Kultur ist Unterstützung des Standortes.
* Nachts sind Städte lebendig dank Kunst & Kultur. Es ist unsere Aufgabe als Politik, hier erfolgreiche Konzepte wie Nachtbürgermeister*innen bekannt zu machen und einzufordern.
* Die Vernetzung von Nachwuchs und Etablierten hilft allen. Sie zu fördern bedeutet kreatives Wachstum für alle.
* Die Kultur- & Kreativwirtschaft als wichtige Branche der Kommunen im Freistaat braucht das Bekenntnis zur Unterstützung mit Hauptamtlichen vor Ort, aber auch mit Kapazitäten und Ansprech-Personen im Ministerium

Weitere Stationen meiner Kreativwirtschaftstour:

Du willst Kreativwirtschaftstour-Station werden?

Dann schreibe eine Mail an sanne.kurz@gruene-fraktion-bayern.de mit Betreff „Kreativwirtschaftstour“ und wir melden uns bei Dir!