Voll, sonnig und super schön war’s bei unserer Urban-Gardening-Radeltour durch den Münchner Osten! Witzigerweise wurde es eine Frauen-Tour, denn nur Gärtnerinnen waren gekommen, um mit Ella von der Haide und Susanne Kurz neues zu entdecken, zu lernen und sich aus zu tauschen.
Dass Gärten ganz besondere Grünflächen sind, zum Artenschutz beitragen, soziale Festigung für Viertel bieten, Ort interkulturellen Austauschs sein können, dass sie immer nach Bio-Kriterien arbeiten, alte Sorten erhalten und so die genetische Vielfalt für klimatische Herausforderungen der Zukunft sind, dass sie der blindwütigen Globalisierung lokale, regionale Versorgung in der Stadt entgegen setzen, gesunde, frische Ernährung schmackhaft machen, Empowerment bieten für das, was man selbst geschaffen hat, dass sie Kindern Bildungsort sind, Erwachsenen Gärtner*innen wie auch der Öffentlichkeit Erholung bieten, Nachhaltigkeit vor Ort leben, dass sie schlicht kleine Revolutionen mitten vor der Haustüre sind – all das haben wir von Stadtplanerin und Garten-Aktivistin Ella von der Haide gelernt.
Ganz konkret lassen sich aus der Tour politische Forderungen ableiten, z.B. eine Anerkennung von Gemeinschaftsgärten als eigene Kategorie des öffentlichen Raums. Auch auf Landesebene glaube ich ganz fest daran: Eine andere Welt ist pflanzbar!
Noch viel konkreter haben wir Gärtnerinnen aber na klar Tips und Tricks ausgetauscht zum Wasser sparen, zu Bienenweide-Pflanzen, zum Umgang mit den Mitlebewesen, die auch sehr gerne Salat mögen, und ja, ich habe auch das weltbeste Zucchini-Rezept für die Zeit der Zucchini-Schwemme versprochen. Da auch die GRÜNE Landtagsfraktion öfter Kochvideos macht, passt so ein Rezept irgendwie auch gut ins Programm, wenn man rein will in diese Fraktion:
Weltbestes Zucchini-Einmach-Rezept
(Dieses Rezept wird auch mit harten Schalen kinderbeingroßer Exemplare fertig.)
- 6 Knoblauchzehen
- 45g Salz
- 400g Zucker
- 0,5l Weinessig
Mischen und 1 Tag lang ziehen lassen.
- 1-2 Zwiebeln
- 2-3 Chillies
- Dill
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Wacholderbeeren
- 2 TL Senfkörner
- 0,5 TL Nelken
- 1 TL Kurkuma
- 2kg Zucchini, in Scheiben, ca. 0,5 cm dick und ggf nochmals in Stücke
Mit dem Sud 8 Minuten kochen lassen, in ausgekochte Gläser füllen. Gläser im Ofen in mit Wasser gefülltem Backblech stehend 10-15 Minuten bei 120 Grad sterilisieren. 6-9 Monate haltbar.
Verwandte Artikel
„In or Out?!“ – Wie kommt man eigentlich rein in den Landtag und hat Susanne Kurz es geschafft?
Update von Dienstag, 16.10., 20:00: Susanne Kurz, MdL. Ein sensationell spannender Auszähl-Krimi! Menschen aus Gegenden mit deutlich schlechterem prozentualen Ergebnis für Grünen zogen locker nach vorne an mir vorbei: dank…
Weiterlesen »
„Warum sollte ich Susanne Kurz wählen?!“ – Susannes Freunde & Familie haben hier das Wort!
Ich habe mich ja riesig gefreut, als Simone Wittmann, freiberufliche Politikwissenschaftlerin und Coach, angeboten hat, im Endspurt noch einen Gastbeitrag für mich zu verfassen. Nie hätte ich damit gerechnet, was…
Weiterlesen »
So stimmst Du für mich auf Glücksplatz #13 oder direkt
Filme, Filme, Filme: Der Spot macht Mut, die Erst- und Zweitstimm-Videos klären in 20 Sekunden auf, und das Musikvideo in schönstem Baierisch zur Landtagswahl noch mal klar, worum es bei…
Weiterlesen »